Samsara berechnet die Sicherheitsbewertung anhand einer Mischung aus Gefahrensituationen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und von der KI erkannten, unsicheren Fahrverhalten im Laufe der Zeit. Die Sicherheitsbewertung wird im gesamten Dashboard angezeigt, z. B. auf Sicherheitsübersicht und Fahrer-Coaching-Workflow, um positives Fahrverhalten zu fördern und Fahrer zu coachen, unsichere Fahrweisen zu reduzieren und die Unfallwahrscheinlichkeit zu verringern.
![]() |
Damit Sie den Schweregrad der Sicherheitsbewertung schnell und einfach erkennen können, werden auf Samsara dashboard die Sicherheitsbewertungen mit den folgenden farbkodierten Standardindikatoren angezeigt, um den Leistungsbereich der Sicherheitsbewertung darzustellen:
|
![]() |
Um den Leistungsbereich der Sicherheitsbewertung für Ihre Flotte zu konfigurieren, siehe Konfiguration des Leistungsbereichs.
Jedem Ereignis wird auf der Grundlage der Schwere des Verstoßes eine Gewichtung der Sicherheitsbewertung zugewiesen. Wie Sie die Gewichtung der Sicherheitsbewertung anpassen können, um die Verhaltensweisen hervorzuheben, die für Sie am wichtigsten sind, erfahren Sie unter Konfiguration des Sicherheitsfaktors.
Samsara berechnet die Sicherheitsbewertung für Fahrer und Fahrzeuge automatisch. Wenn Sie mehrere Fahrer oder Fahrzeuge anzeigen lassen, zum Beispiel in der Sicherheitsübersicht, werden im Rahmen der Berechnung die gesamten Verhaltensdaten aggregiert. Um zu sehen, wie sich Verhaltensweisen und Gewichtungen auf die Sicherheitsbewertung auswirken können, können Sie die Sicherheitsbewertung für einen Fahrer für einen beliebigen Zeitraum manuell berechnen. Bitte beachten Sie bei der Berechnung der Sicherheitsbewertung die folgenden Punkte:
-
Verwenden Sie für Berechnungen, die Entfernungen beinhalten, Meilen als Maßeinheit, unabhängig von der Region.
-
Wenn ein Fahrer noch keine Strecke aufgezeichnet hat, hat der Fahrer einen Sicherheitswert von 0. Nur Fahrer mit gefahrener Strecke zeigen einen Sicherheitswert an.
-
Jeder Fahrer hat eine maximale potenzielle Sicherheitspunktzahl von 100 und eine minimale potenzielle Sicherheitspunktzahl von 0.
Sie können die Sicherheitsbewertung jedes Fahrers mithilfe der folgenden Gleichung berechnen:
Sicherheitspunktzahl = 100 - (Summe aller Score-Einflüsse
)
Die Summe aller Auswirkungen auf die Sicherheitsbewertung ist der Gesamtwert der Auswirkungen auf die Sicherheitsbewertung für jedes unsichere Fahrerverhalten. Die Berechnung der Auswirkung auf die Sicherheitsbewertung ist abhängig von der Art des Verhaltens:
-
Geschwindigkeitsübertretungen: (Verbrachte Zeit mit zu hoher Geschwindigkeit x Gewichtung) / (Gesamtfahrzeit / 100)
-
KI-Folgeabstand, KI-Ablenkung beim Fahren: (Anzahl der Ereignisse x Gewicht) / Gesamtfahrzeit
-
Alle anderen Verhaltensweisen: (Anzahl der Ereignisse x Gewicht) / (Gesamtkilometer gefahren / 1000)
Um positives Fahrverhalten wie defensives Fahren zu verstärken, ist das Gewicht ein negativer Wert; subtrahieren Sie daher den Impact-Score-Wert von der Score-Impact-Berechnung.
Samsara verwendet farbkodierte Leistungsbereiche zur visuellen Darstellung der Sicherheitsbewertungen, die in Berichten und bei Coaching-Aktivitäten angezeigt werden.
![]() |
So ändern Sie den Leistungsbereich, der für jede Farbe angezeigt wird:
-
Wählen Sie das Symbol Einstellungen (
) am unteren Rand Ihres Fleet Menü, um Dashboard-Einstellungen anzuzeigen.
-
Wählen Sie unter Flotte Sicherheit.
-
Aktivieren Sie die Einstellung Benutzerdefinierte Leistungsbereiche .
-
Klicken und ziehen Sie die Markierung zur Vergrößerung oder Verkleinerung des Bereichs der Sicherheitsbewertung.
Samsara empfiehlt, dass Sie Ihre Fahrer darüber informieren, dass bestimmte Daten, die über ihr Fahren gesammelt wurden, zur Berechnung einer Sicherheitsbewertung verwendet werden, und empfiehlt, dass Sie den Fahrern Materialien zur Konfiguration und Berechnung der Sicherheitsbewertung zur Verfügung stellen, die für Ihr Unternehmen spezifisch sind. Safety Scores sollten in erster Linie zu Coaching- und Schulungszwecken und zum Aufbau einer Sicherheitskultur in Ihrer Organisation verwendet werden. Beschäftigungsentscheidungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche, die Einstellung, Kündigung, Vergütung und Weg- und Stundenzuweisungen betreffen, sollten niemals allein auf Sicherheitswerten basieren und sollten immer nur ein Datenpunkt für eine Beschäftigungsentscheidung sein, die letztendlich von einem Vorgesetzten getroffen wird oder anderer Mitarbeiter.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.