Diagnose-Fehlercodes (DTC) werden von Automobilherstellern verwendet, um Probleme im Zusammenhang mit einem Fahrzeug oder Anhänger zu diagnostizieren. Auf diese Weise identifizieren und kommunizieren OBD-II (bei leichten Nutzfahrzeugen), J1939 (bei schweren Nutzfahrzeugen) oder J1587 (bei Anhängern) den Technikern, wo und welche Probleme an Bord vorliegen.
Die erste Zahl im DTC gibt an, ob es sich bei dem Code um einen generischen SAE-Code handelt (gilt für alle OBD-II-Systeme) oder ob er spezifisch für den Fahrzeughersteller ist. Die restlichen drei Zahlen geben Auskunft über das spezifische Fahrzeugsystem und die Schaltung.
Das Samsara Fahrzeug-Gateway (VG) wird direkt an den OBD-II- oder J1939-Anschluss eines Fahrzeugs angeschlossen und kann somit alle Informationen zu jedem DTC direkt an das Samsara-Dashboard weiterleiten.
Der AG52 Wird in Kombination mit dem BABS- oder BPLC-Kabel direkt an den J1587-Anschluss eines Anhängers angeschlossen und kann Informationen über den ABS-Status des Anhängers weiterleiten.
Sowohl der VG als auch der AG52 können Fahrzeug-Fehlermeldungen ausgeben, wenn ein Fehlercode auftritt.
Während Samsara erkennen kann, welche Fehlercodes ein Fahrzeug oder Anhänger meldet, ist die beste Quelle für die Interpretation und Behebung eines bestimmten Fehlercodes der Händler oder Hersteller des Fahrzeugs.
Die folgende Abbildung zeigt eine Analyse eines typischen OBD-II-Codes:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.