Nachdem Sie einen Hilfseingang an den VG oder AG mit Stromversorgung angeschlossen haben, wie z.B. den AG26/46P/52, können Sie den Typ und die Anschlussbelegung in der Asset-Übersicht konfigurieren.
Verwenden Sie den folgenden Workflow, um die Hilfseingänge für Ihr Asset zu konfigurieren:
-
Wählen Sie in der Dashboard-Übersicht das Asset aus, für das Sie einen Hilfseingang angeschlossen haben.
-
Wählen Sie aus dem Menü „Weitere Aktionen“ (...) die Option Einstellungen.
-
Klicken Sie in der Liste der Hilfseingänge auf + Hilfseingang hinzufügen. Wie Sie einen Hilfsmotor konfigurieren, erfahren Sie unter Einen Eingang als Hilfsmotor konfigurieren.
-
Wählen Sie die Art des Hilfseingangs oder Sonstiges, wenn die Art nicht in eine der vordefinierten Kategorien passt.
-
Wählen Sie die Eingangsnummer, die der Pol-Belegung entspricht.
-
Sichern Sie die Asset-Einstellungen.
Nach dem Speichern der Einstellungen können Sie den Status des Eingangs im Bereich
Diagnose
der Fahrzeugdetails einsehen. Um eine Grafik der Diagnoseinformationen für den ausgewählten Zeitraum über der Fahrzeugkarte anzeigen zu lassen, wählen Sie die Eingangsart aus dem Dropdown-Menü Diagrammdaten.
Um einen Hilfseingang konfigurieren als Hilfsmotor mit dem CBL-AG-APWR-Kabel (AG26/46P) oder dem CBL-AG-BPWR-Kabel (AG52) verwenden Sie den folgenden Arbeitsablauf:
-
Wählen Sie unter Aux-Eingangstyp die Option Hilfsmotor für Eingang Nummer 1.
-
Wählen Sie unter Motorstunden die Option Bearbeiten und geben Sie den Wert für die ersten Motorstunden ein.
Der Wert muss größer als 0 sein.
-
Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu bestätigen und die Motorstunden zu aktualisieren.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.